Der Lehrpfad soll den Rohstoff „Holz“ den Menschen, vor allem den Kindern, näher bringen. Dem Besucher wird der Rohstoff Holz mit seinen mannigfaltigen Möglichkeiten präsentiert und vor Augen geführt, wie man aus Holzabfällen und Holzresten Wärme und Strom erzeugen kann.
Das Fernheizwerk ist über den Biomasse-Lehrpfad mit dem Naturparkhaus im Grandhotel verbunden. Direkt vom Naturparkhaus führt ein Weg auf eine kleine Waldlichtung zur Waldwunderwelt. Es handelt sich hierbei um eine Erlebnis-, Rast- und Spieleinrichtung, inhaltlich dreht sich – wie könnte es anders sein – alles um das Thema Wald. Direkt neben der Waldwunderwelt befindet sich das Baumdorf. Hier kann man sich in drei großen „Bäumen“ über die verschiedene Nutzung von Holz informieren.
Eine weitere Station auf dem Lehrpfad ist das keltische Baumhoroskop. Zentrales Element ist hier ein Kreis aus 21 Lärchenholz-Stelen, die über die „Sinnessprache“ und „Charaktereigenschaften“ der ausgewählten Baumarten informieren. Im begehbaren Baumhoroskop kann jeder Besucher seinen persönlichen Geburtstagsbaum ermitteln und die Eigenschaften des Baumes bzw. Baumzeichens an sich testen.