Errichtungsjahr des Heizhauses: 1995, Kessel I und II: Kesselleistung: 2 x 4.000 kW
Errichtungsjahr des Krafthauses: 2003 und Wiederinbetriebnahme nach Brand 2012 mit den höchsten Sicherheitsstandards
Kessel III: Kesselleistung: 10.000 kW, Baujahr: 2003 bzw. 2012, Stromerzeugungsanlage: Baujahr 2003, ORC Turbine 1.500 kWel (durch Brand nicht beschädigt)
Wärmerückgewinnung: Rauchgaskondensation 2 x 4 MW Leistung: 800 kW, Kondensation 10 MW Leistung: 1.500 kW – Pufferspeicher Volumen: 180 m3
Wärmenetz: 1994 Ersterrichtung Netz Toblach, 1999 Ersterrichtung Netz Innichen – Netzlänge: 49.375 m, Abgang Heizhaus DN 200/250, Anschlussleistung Summe Stationen: 20.831 kW (Toblach), 21.522 kW (Innichen) jährlich werden ca. 20 neue Objekte angeschlossen
Brennstofflager: Freilager: 80.000 m3; Lagerhalle: 5.000 m3
Abgasreinigung und Überwachung: Die Rauchgase werden mit Multizyklonen, Elektrofiltern und Rauchgaskondensationen entstaubt. Die Emissionen aus der Verbrennung werden kontinuierlich überwacht.
Die Zahlen auf dieser Seite sind von 2019-2020 und werden in unregelmässigen Abständen aktualisiert.